![]() |
![]() |
In der Bonifatiuskirche Bad Nauheim am 25. Juni 2016 - Foto: Joachim Hoffmann
Trotz oder auch wegen der musikalischen Ansprüche legen wir Wert darauf, dass Chorsängerinnen und Chorsänger sich in unserem Chor wohlfühlen. Die Freude an der Musik soll auch bei konzentrierter Arbeit erhalten bleiben.
Unser Repertoire umfasst mittlerweile weit über 150 geistliche und weltliche Werke aus der Zeit vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart, darunter Motetten und Madrigale, Messen, romantische Chorlieder, Volkslieder, Spirituals und Popsongs.
Um unsere Ziele zu erreichen, erwarten wir von jedem Mitglied regelmäßigen Probenbesuch. Nichts ist frustrierender als Stücke oft wiederholen zu müssen, weil einzelne Sängerinnen und Sänger häufig fehlen.
Singen kann nur Spaß machen, wenn sich alle in der Gemeinschaft wohlfühlen. Eine monatliche Stimmkonferenz im Anschluss an eine Freitagsprobe ist geschaffen worden, um Probleme anzusprechen und möglichst im Vorfeld größerer Auseinandersetzungen zu klären.
Da unsere Arbeit auch mit vielen organisatorischen Aufgaben verbunden und ohne sie nicht denkbar wäre, ist eine Bereitschaft zur Mitwirkung an organisatorischen Aufgaben notwendig.
Obwohl am Freitag eine lange Arbeitswoche endet und Werner uns seine musikalischen Vorstellungen deutlich mitteilt und uns fordert, findet die Probe in einer angenehmen Atmosphäre statt. Um uns auch noch später an Äußerungen unseres Dirigenten zu erinnern, die zu großer Heiterkeit geführt haben, wäre es eigentlich sinnvoll, eine Protokollantin oder einen Protokollanten zu bestimmen.
Für viele von uns beginnt mit der Freitagsprobe das Wochenende auf angenehme Weise. Durch die gemeinsame musikalische Arbeit haben sich auch private Freundschaften gebildet.
Zweimal im Jahr findet eine gemeinsame Feier aller Chormitglieder statt. Vor den Sommerferien feiern wir ein Sommerfest und vor Weihnachten ein Jahresabschlussfest.
In diesem Sommer haben wir uns auch in den Ferien trotz Werners Urlaub auf unsere Konzerte im September vorbereitet. Rita und Stefan, zwei Chormitglieder, die auch eigene Chöre leiten, übernahmen die Proben im Wechsel. Nicht vergessen werden dürfen dabei auch die "CappucinoProben" bei Anja und Uli.
Einige haben eine musikalische Ausbildung, sind selbst Chorleiter, nehmen Gesangsunterricht oder spielen ein Instrument. Die meisten von uns sind aber Laien, die einfach Freude an der Chormusik haben.
Seine Erfahrung und Ausbildung befähigen ihn, uns für Chormusik
in großer stilistischer Breite zu begeistern.
Da unsere Projekte nicht nur zeit-, sondern auch kostenintensiv sind und durch die Mitgliedsbeiträge allein nicht finanziert werden können, sind wir für jede noch so kleine Spende dankbar.
Bei Kontaktaufnahme werden wir Sie gern genauer informieren.
Der cantus firmus Wetterau ist Mitglied im Hessischen Sängerbund.